Pilotgesteuert für Dampf

Druckminderer Pilotgesteuert für Dampf
RE10N
Integrierter Schmutzfänger/Einfacher Abblasmechanismus

Eigenschaften/
Anwendungen
Eigenschaften
Dampfdruckreduzierventile
Diese automatischen Ventile reduzieren den Dampfversorgungsdruck passend auf den Zulassungsdruck für die jeweilige Anwendung und halten ihn konstant.T
Pilotgesteuerte Ventile
Der Antrieb erkennt den von der Steuerkammer gelieferten Druck und der Öffnungsgrad des Ventils wird so eingestellt, dass der Druck auf der Sekundärseite auf einem bestimmten Niveau gehalten wird.
Kompakte und kostengünstige Bauweise
Platzsparend (sehr klein/leicht)..
Geringe Wärmeabgabe und ausgezeichnete Energiespareigenschaften und Kosteneffizienz.Einfache Druckanpassung
Der Druck kann ohne Werkzeug über einen Griff angepasst werden. (mit Verriegelung)
Überragende Langlebigkeit
Hervorragende Langlebigkeit dank Überlastungsschutz.
Einfache Wartung
Einfache Demontage und Wiedermontage.
Integrierter Schmutzfänger
Anwendungen
Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter lebensmitteltechnische Anlagen, Färbe- und Reinigungsgeräte sowie Heiz- und Klimageräte.
Abmessungen/
Gewicht
Abmessungen/Gewicht

Nennweite | Abmessungen (mm) | Gewicht | ||||
L | L1 | H1 | H2 | W | (kg) | |
1/2” | 160 | 175 | 133 | 80 | 100 | 7,1 |
3/4” | 7,4 | |||||
1” | 170 | 180 | 8,5 | |||
1 1/4” | 200 | 210 | 154 | 103 | 130 | 14,2 |
1 1/2” | 14,3 | |||||
2” | 220 | 220 | 15,6 |
Spezifikationen
Modell | Anschluss |
Max. Betriebs- |
Betriebsdruck- |
Steuerdruck |
Werte |
Max.
|
Max. Betriebs- |
Gehäuse- |
|||
Typ | Nennweite | (bar) | (psig) |
Primärseite (bar) |
Sekundärseite (bar) |
Cv | Kvs | (℃) | |||
RE10N |
Flansch FF,RF* |
DN15 | 16 | 232 | 1 - 16 | 0,34 - 12 | 1,0 | 0,9 | 20:1 | 220 |
Sphäro- FCD450 |
DN20 | 2,5 | 2,2 | |||||||||
DN25 | 4,0 | 3,4 | |||||||||
DN32 | 6,5 | 5,6 | |||||||||
DN40 | 9,0 | 7,7 | |||||||||
DN50 | 16,0 | 13,8 |
* Erfüllt möglicherweise folgende Flanschnormen: ASME/JPI 150lb, DIN PN16
● Ausgleichsdruck: bis zu 0,3 bar
● Minimaler Differenzdruck: 0,7 bar
● Minimale einstellbare Durchflussmenge: 5 % der Nenndurchflussmenge
● Sperrdruck: bis zu 0,3 bar
Durchflussdiagramm

● Verwendung des Auswahldiagramms (Beispiel)
Reduzierung des Drucks bei einer Dampfmenge von 800 kg/h von 8 bar auf 5 bar
1. Ermitteln Sie den Punkt, an dem sich die Kurve des primärseitigen Drucks von 8 bar und die horizontale Linie des sekundärseitigen Drucks von 5 bar schneiden
2. Ziehen Sie vom Schnittpunkt aus eine vertikale Linie und ermitteln Sie das kleinste Produkt, bei dem der Dampfdurchsatz an dem Punkt, an dem sich die vertikale Linie mit den horizontalen Größenlinien schneidet, mindestens 800 kg/h beträgt.
3. In diesem Fall ist das Druckreduzierventil mit einer Größe von 1 1/2" optimal.
Einbaubeispiele
■Zugehörige Produktmodelle zum Vergleich
Schauglas TS1 T3, T3
Y-Schmutzfänger YSF
Abscheider H3, H5
Kondensatableiter je nach Bedingungen
Eigenschaften
Dampfdruckreduzierventile
Diese automatischen Ventile reduzieren den Dampfversorgungsdruck passend auf den Zulassungsdruck für die jeweilige Anwendung und halten ihn konstant.T
Pilotgesteuerte Ventile
Der Antrieb erkennt den von der Steuerkammer gelieferten Druck und der Öffnungsgrad des Ventils wird so eingestellt, dass der Druck auf der Sekundärseite auf einem bestimmten Niveau gehalten wird.
Kompakte und kostengünstige Bauweise
Platzsparend (sehr klein/leicht)..
Geringe Wärmeabgabe und ausgezeichnete Energiespareigenschaften und Kosteneffizienz.Einfache Druckanpassung
Der Druck kann ohne Werkzeug über einen Griff angepasst werden. (mit Verriegelung)
Überragende Langlebigkeit
Hervorragende Langlebigkeit dank Überlastungsschutz.
Einfache Wartung
Einfache Demontage und Wiedermontage.
Integrierter Schmutzfänger
Anwendungen
Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter lebensmitteltechnische Anlagen, Färbe- und Reinigungsgeräte sowie Heiz- und Klimageräte.
Abmessungen/Gewicht

Nennweite | Abmessungen (mm) | Gewicht | ||||
L | L1 | H1 | H2 | W | (kg) | |
1/2” | 160 | 175 | 133 | 80 | 100 | 7,1 |
3/4” | 7,4 | |||||
1” | 170 | 180 | 8,5 | |||
1 1/4” | 200 | 210 | 154 | 103 | 130 | 14,2 |
1 1/2” | 14,3 | |||||
2” | 220 | 220 | 15,6 |
Modell | Anschluss |
Max. Betriebs- |
Betriebsdruck- |
Steuerdruck |
Werte |
Max.
|
Max. Betriebs- |
Gehäuse- |
|||
Typ | Nennweite | (bar) | (psig) |
Primärseite (bar) |
Sekundärseite (bar) |
Cv | Kvs | (℃) | |||
RE10N |
Flansch FF,RF* |
DN15 | 16 | 232 | 1 - 16 | 0,34 - 12 | 1,0 | 0,9 | 20:1 | 220 |
Sphäro- FCD450 |
DN20 | 2,5 | 2,2 | |||||||||
DN25 | 4,0 | 3,4 | |||||||||
DN32 | 6,5 | 5,6 | |||||||||
DN40 | 9,0 | 7,7 | |||||||||
DN50 | 16,0 | 13,8 |
* Erfüllt möglicherweise folgende Flanschnormen: ASME/JPI 150lb, DIN PN16
● Ausgleichsdruck: bis zu 0,3 bar
● Minimaler Differenzdruck: 0,7 bar
● Minimale einstellbare Durchflussmenge: 5 % der Nenndurchflussmenge
● Sperrdruck: bis zu 0,3 bar

● Verwendung des Auswahldiagramms (Beispiel)
Reduzierung des Drucks bei einer Dampfmenge von 800 kg/h von 8 bar auf 5 bar
1. Ermitteln Sie den Punkt, an dem sich die Kurve des primärseitigen Drucks von 8 bar und die horizontale Linie des sekundärseitigen Drucks von 5 bar schneiden
2. Ziehen Sie vom Schnittpunkt aus eine vertikale Linie und ermitteln Sie das kleinste Produkt, bei dem der Dampfdurchsatz an dem Punkt, an dem sich die vertikale Linie mit den horizontalen Größenlinien schneidet, mindestens 800 kg/h beträgt.
3. In diesem Fall ist das Druckreduzierventil mit einer Größe von 1 1/2" optimal.
■Zugehörige Produktmodelle zum Vergleich
Schauglas TS1 T3, T3
Y-Schmutzfänger YSF
Abscheider H3, H5
Kondensatableiter je nach Bedingungen